
Autoverwertung in Dortmund

Wohin mit Ihrem Altfahrzeug?
Lassen Sie sich ausführlich beraten. Gerne telefonisch oder direkt vor Ort.
1. Abholung
Manchmal ist es einfach unvermeidlich, daher holen wir bei bedarf Ihr Fahrzeug auch gerne in Dortmund ab.
2. Entsorgungsnachweis
Sie erhalten umgehend einen Entsorgungsnachweis und wir erledigen alle Formalien.
3. Sie Bekommen Geld
Bei uns erhalten Sie Geld für die Entsorgung. Sie müssen für die Entwertung nichts zahlen!
Ein Entsorgungsnachweis muss sein

Wir sind verpflichtet Entsorgungsnachweise auszustellen.
Auf Grundlage der Verordnung über die Entsorgung von Altautos und die Anpassung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (AltautoV) vom 4. Juli 1997 sind wir angehalten, Ihnen die Überlassung eines Altautos durch einen Verwertungsnachweis zu bestätigen. Diesen Nachweis benötigt der Fahrzeugbesitzer zwingend zur Vorlage bei der Straßenverkehrsbehörde.
Unsere Dienstleistungen
Professionelle Autoverwertung in Dortmund
Die Rohstoffhandel Ruhr hat sich auf die Autoverwertung in Dortmund spezialisiert.
Die Autoverwertung umfasst nicht nur die Verarbeitung sondern auch die Wiederverwendung von Altfahrzeugen.
Im besonderen sind wir auf die Verwertung und Demontage von Altfahrzeugen spezialisiert.

Als ein zertifizierter Autoverwertungsbetrieb achten wir, bei jeder Autoverwertung in Dortmund besonders darauf auf dass die geltenden Umweltstandards eingehalten werden. Dies Umweltauflagen Gewährleisten eine seriöse und professionelle Autoverwertung.
Vorzüge der Autoverwertung
Die Autoverwertung in Dortmund bietet viele Vorzüge für die Bewohner in der Stadt. Einer der wichtigsten Vorzüge der Autoverwertung ist die Verringerung der Abfallproduktion. Dies lässt sich sich aus den vielen recyclebaren Materialien wie Stahl, Aluminium und Kupfer aus denen ein Altfahrzeug bestehen begründen. Außerdem enthalten Altfahrzeuge auch umweltschädliche Materialien, wie Öl, Kühlflüssigkeiten und Batterien, welche Fachgerecht von einem Demontagebetrieb entsorgt und verwertet werden müssen. Dies führt dazu dass in den Autoverwertungsbetrieben in Dortmund Menschen in verschiedenen Bereichen wie die Autodemontage und Recycling arbeiten und so neue Arbeitsplätze entstehen.
Dortmund und die Umwelt

Es ist von großer Wichtigkeit zu betonen, dass die ordnungsgemäße Verwertung von Altfahrzeugen in spezialisierten Autoverwertungsbetrieben in Dortmund notwendig ist, um die Umweltbelastung zu reduzieren und Ressourcen effektiver zu nutzen. In Dortmund ist es deshalb, unerlässlich, dass Sie Ihr Altauto an einen zuverlässigen und erfahrenen Autoverwertungsbetrieb verkaufen, welcher alle Umweltauflagen erfüllt.
Wir als eine professionelle Autoverwertungsfirma in Dortmund werden Ihnen einen gerechten Preis für Ihr Auto zahlen und stellen so sicher, dass Ihr Auto ordnungsgemäß verwertet wird.
Wer bezahlt für die Verwertung des Autos?
Kann ich Teile meines Autos wiederverwenden oder verkaufen?
Ja, Sie können Teile Ihres Autos wiederverwenden oder verkaufen. Jedoch mindert dies den Restwert Ihres Autos bei der endgültigen Verwertung.
Was genau ist die Autoverwertung?
Autoverwertung ist der Prozess der Entsorgung und Verwertung von Autos, bei dem das Auto in seine Bestandteile zerlegt wird, um wiederverwendbare Teile und recycelbare Materialien zu extrahieren. Wir bieten Ihnen professionelle Autoverwertungsdienstleistungen an, die auf die sichere und umweltfreundliche Verwertung Ihres Autos ausgerichtet sind.
Was ist Schrott?
Schrott an sich sind Gegenstände, die aus irgendeinem Grund als unnütz oder unbrauchbar angesehen werden und normalerweise für den Entsorgungsprozess bestimmt sind. Dazu gehören alte Elektronikgeräte, Autoteile, Metalle und andere Gegenstände.
Warum sind Katalysatoren in den Auspuffanlagen von Fahrzeugen für die Verwertung so wertvoll?
Der Katalysator in einer Auspuffanlage von einem Fahrzeug beinhaltet kostbare und verschiedene Edelmetalle. Beispiele für diese Edelmetalle wären Platinum, Palladium und Rhodium. Der prozentuale Anteil dieser Edelmetalle in einem Katalysator mag vergleichsweise gering ausfallen, jedoch ist bereits ein Gramm Rhodium bereits bis zu 400? wert und deutlich wertvoller als Gold.
Wie läuft der Abholservice bei der Rohstoffhandel Ruhr ab?
Wenn Sie sich für den Transportservice entscheiden, können Sie sich entspannt zurücklehnen. Wir planen mit Ihnen einen Termin für die Abholung, egal ob Fahrzeug, Schrott oder Altmetall. Wir transportieren dann Ihr Altauto oder Schrott direkt von Ihnen gewählten Standort ab. Selbstverständlich zahlen wir Ihnen den Schrottwert oder den Restwert Ihres Fahrzeugs und erstellen direkt Vorort einen Entsorgungsnachweis. Bei der Autoverwertung benötigen Sie diesen Nachweis um bei Ihrem zuständigen Fahrzeug-Zulassungsstelle (Straßenverkehrsamt) die KFZ-Abmeldung vollführen zu dürfen. Auf Wunsch übernimmt die Rohstoffhandel Ruhr auch die Fahrzeugabmeldung. Für Sie als Schrott- oder Fahrzeugbesitzer ist dies vor allem: Einfach, Praktisch und Bequem.
Kann ich mein Auto ohne Fahrzeugbrief oder Fahrzeugschein verwerten lassen?
Ja, das ist möglich. Jedoch müssen Sie zunächst einige Maßnahmen unternehmen, bevor Sie Ihr Altauto ohne Fahrzeugbrief verwerten lassen können. Zuerst müssen Sie den Fahrzeughersteller oder dem Fahrzeughändler von Ihrem Fahrzeug kontaktieren und bitten diesen Ihnen eine Ersatzbescheinigung auszustellen. Diese wird in der Regel kostenlos ausgestellt. Wenn der Hersteller und Händler nicht erreichbar sind, können Sie auch eine Verlustmeldung an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und die zuständige Zulassungsstelle schreiben. In diesem Antrag müssen Sie folgende Angaben machen:
- Ihren vollständigen Namen und die Anschrift (Kontaktdaten)
- Die Fahrgestellnummer (FIN) oder die Schlüsselnummer (Seriennummer, SNR) des Fahrzeugs
- Eine Kopie des Kaufvertrags oder andere Unterlagen, die belegen, dass Sie der rechtmäßige Fahrzeughalter sind
Nachdem Sie den Antrag an das KBA geschickt haben, erhalten Sie in den meisten Fällen innerhalb von 2-4 Wochen eine Ersatzbescheinigung des Fahrzeugscheines bzw. Fahrzeugbriefs. Mit dieser Ersatzbescheinigung können Sie dann ohne Probleme Ihr Auto bei uns fachgerecht verwerten lassen.
Wo wird die Autoverwertung angeboten?
Die fachgerechte Autoverwertung von der Rohstoffhandel Ruhr können Sie in ganz NRW in Anspruch nehmen. So profitieren viele Millionen Menschen von unserer Dienstleistung. {Sicherheit, Kompetenz und Zuverlässigkeit stehen bei uns im Vordergrund. Zudem bieten wir einen besonders hochwertigen Service. Auf Wunsch steht auch der Abholservice auf dem Plan! Wir bieten unseren erstklassigen Service auch in den Folgenden Städten an:
- Autoverwertung in Bochum
- Autoschrotthändler in Dortmund
- Autoschrottplatz nähe Mülheim an der Ruhr
- Altfahrzeug Entsorgung in Essen
- Automobilrecycling in Herne
- KFZ Verschrottung in Oberhausen
- KFZ Verwertung in Hamm
- Autorecycling in Wuppertal
- Autoverschrottung in Duisburg
- Fahrzeug-Verschrottung in Mönchengladbach
- Fahrzeugrecycling in Gelsenkirchen
- Kfz-Recycling in Bielefeld
- Autoverwertung Witten
- PKW Verwertung Hagen
- KFZ Verwertung Bottrop
- Autoverwertung in Herne
- Autoverwertung in Gelsenkirchen
- Autoverwertung Dortmund
Verwertet die Rohstoffhandel Ruhr alle Autos?
Grundsätzlich verwerten wir alle Fahrzeuge! Marke, Fahrzeugart und Gebrauchtzustand spielen dabei keine Rolle nehmen so keinen Einfluss auf die Verwertung. Ganz gleich ob ein kleiner Opel, VW, ein großer Mercedes, Porsche oder ein LKW verwertet werden soll, bei uns gibt es keine Einschränkungen. Auch die Antriebsart des jeweiligen Fahrzeugs spielt keine Rolle. Wir verwerten Sie alle, egal ob ein Benziner, Diesel oder E-Auto vorliegt.
Wann sollte eine Autoverwertung in Betracht gezogen werden?
Wir die Rohstoffhandel Ruhr empfehlen Ihnen die Autoverwertung in Betracht zu ziehen, wenn eine weitere Nutzung, die Fahrtauglichkeit und oder Zulassung des Altfahrzeugs vollkommen ausgeschlossen werden kann oder Ihrer Meinung nach unzumutbar ist. Außerdem tragen nicht nur Altfahrzeuge sondern auch Unfallwagen sowie Schrottautos einen großen Teil der umweltbewussten Autoverwertung bei.
Darf ich ein abgemeldetes Fahrzeug zum Verwertungshof fahren?
Grundsätzlich ist diese Frage zu verneinen. Die meisten Altfahrzeuge sind unversichert und die Fahrerlaubnis gilt nur für versicherte Fahrzeuge. Für diese Vorgabe gibt es jedoch eine Ausnahme, die das Inbetriebnehmen eines abgemeldeten Fahrzeugs gestattet. Die Voraussetzung dafür ist, das die Fahrzeugversicherung erst zum Tagesende (23:59 Uhr) und nicht sofort zum Abmeldezeitpunkt verfällt, sofern noch ein gültiger TÜV-Eintrag vorliegt und das Fahrzeug Fahrtauglich ist. Deshalb kann die Fahrzeugabmeldung und der Abtransport, durch Ihnen zum Verwertungshof an demselben Tag durchgeführt werden. Sollte die Versicherung zum Zeitpunkt der Abmeldung erlöschen oder bereits Erlöscht sein, ein ungültiger TÜV-Eintrag oder ein Fahruntaugliches Fahrzeug (Schrottauto, Unfallwagen) vorliegen, so ist die Inbetriebnahme des Fahrzeugs bereits zum Zeitpunkt der Abmeldung nicht mehr gestattet und muss von einem Fachmännischem Transportdienst zur Autoverwertung abtransportiert werden. Diese Ausnahme beruht auf den Gesetzlichen Vorgaben der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) im § 10 Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen im Abschnitt 4. Der Abschnitt behandelt die Rückfahrt nach der Plakettenentfernung, welche für den Restlichen Tag erlaubt ist, sofern die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung (KFZ-Versicherung) Ihre Gültigkeit beibehält.
Bieten Sie einen Abholservice an?
Als ein professioneller Verwertungsbetrieb bieten wir Ihnen einen Abholservice an. Diese Dienstleistung umfasst die Abholung (Abtransport) des Altfahrzeugs und Schrottcontainer direkt bei Ihnen, die Verwertung und ausstellen eines Entsorgungsnachweis. Um den Abtransport Ihres Autos oder Schrotts mit Ihnen planen zu können sollten Sie sich bei uns melden, so kann der Abholtermin mit Ihnen festgelegt werden, Sie erhalten dadurch Planungssicherheit und wir können entsprechende Maßnahmen für den Transport vorbereiten.
Was kann vom Auto recycelt werden?
Ein Fahrzeug besteht aus den unterschiedlichsten Komponenten, welche auf verschiedener Art und Weise recycelt, verwertet, aufbereitet und wiederverwendet werden können. Ein Beispiel dieser Komponenten zeigt die folgende Auflistung:
- Abgasanlage – Bestehen aus Filtern und Katalysatoren. In den Katalysatoren sind oft seltene Erden verarbeitet, da diese besondere Eigenschaften aufweisen, welche für einen Einwandfreien Betrieb der Abgasanlage unabdingbar sind.
- Antriebswelle – Besteht zum Großteil aus Gusseisen
- Beleuchtung – Hergestellt aus Glass und Elektronik (Mikrocontrollern und Chips)
- Motor bzw. E-Motor – Je nach Bauart des Motors können Öle, Gusseisen, Lithium und Kobalt aus einer Verwertung gewonnen werden.
- Elektronik – Der Großteil der Elektronischen Bauteile und Kabel bestehen aus Kupfer, Gold und Silber, während die Mikrochips, Silizium beinhalten.
- Fahrassistenzsysteme – Die Funktionen werden durch die eingebaute Elektronik realisiert und es können dieselben Ressourcen und Materialien recycelt werden.
- Bremsen, Karosserie und Reifen – Bestehen zum Großteil aus Gusseisen, Aluminium und Kunststoffe, welche für neue Karosserien, Bremsen und Reifen wiederverwertet werden können
Diese Auflistung ist allgemein gehalten, da je nach Fahrzeugmodell, Bau- und Herstellungsjahr, sowie Hersteller- und Markenunterschiede weiteren Komponenten, welche verwertet werden könnten dazukommen.
Was bekommt man fürs Auto verschrotten?
Der aktuelle Preis für Schrott liegt ca. bei 100 Euro (?) pro Tonne (1000 Kilogramm). Es ist oft unwahrscheinlich, dass ein ähnlicher Betrag für Ihr Altauto erzielt werden kann. Denn ein Autoverwertungsunternehmen muss auch die entstehenden Unkosten für das umweltfreundliche Verwerten einberechnen. Wie viel Sie genau für Ihr „Auto“ erhalten können, hängt meistens von den folgenden Faktoren ab:
- Menge der verbauten Materialien (Stahl, Kupfer, Aluminium, Plastik, …)
- Die aktuelle Preisentwicklung der Materialien
- Betriebskosten
Was ist ein Auto Verwertungsnachweis?
Gemäß der Altfahrzeugverordnung (§ 15 FZV) müssen zertifizierte Autoverwerter, für die Autoverwertung im besondere von Altfahrzeugen einen Verwertungsnachweis ausstellen. Damit wird Ihnen bescheinigt, dass Ihr Auto ordnungsgemäß verwertet worden ist. Außerdem ist der Verwertungsnachweis für die Fahrzeugabmeldung (Stilllegung) absolut unabdingbar und gesetzlich verpflichtend. Bei Missachtung der Altfahrzeugverordnung (§ 15 FZV) oder fehlendem Verwertungsnachweis bei der Stilllegung Ihres Altautos begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit und müssen mit einem Verwarngeld ab 15? rechnen. Dieses rechtliche Verfahren dient zum Schutze der Umwelt.
Wie läuft eine Autoverwertung ab?
Wenn Sie Ihr Schrottauto verwerten möchten, können Sie sich an eine Rückgabestelle oder an uns, als ein Autoverwertungsunternehmen wenden. Anschließend wird Ihr Fahrzeug in der Regel im Rahmen einer Sammelaktion abgeholt und von einem zertifizierten Autoverwertungsunternehmen verwertet. Als Fahrzeugbesitzer erhalten Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Verwertungsnachweis, mit dem Sie das Altauto beim Straßenverkehrsamt abmelden (Stilllegen) können.
Welche Rohmetalle sind im Auto verbaut?
Ein Fahrzeug besteht aus verschiedenen Metallen und Materialien. Im Durchschnitt aus 60% Eisen, 1% Gusseisen und 9% Aluminium. Die restlichen 30% können sich auf die folgenden Metallen aufteilen:
- Gold
- Silber
- Kupfer
- Platin
- Rhodium
- Palladium
- Nickel
- Lithium
- Legierungen (bestehend aus den obigen Metallen)
Manche dieser Ressourcen sind selten oder können nur unter sehr hohem Aufwand gefördert, produziert und oder verarbeitet werden, weswegen eine Umweltgerechte Autoverwertung erforderlich macht.
Wie werden die Batterien von E-Autos recycelt und entsorgt?
Wenn ein Fahrzeughersteller und Wertstoffhöfe die Batterien von E-Autos nicht direkt verwerten können, stehen zwei Aufbereitungsverfahren zur Verfügung: das thermische Schmelzen und das mechanische Zerkleinern. Beim Schmelzverfahren werden die Batterien stark erhitzt, bis die Metalle entsprechend der verschiedenen Schmelzpunkte anfangen zu schmelzen (flüssig werden), welches das trennen der Ressourcen stark vereinfacht, dabei ist die präzise Temperatursteuerung unabdingbar. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass nicht alle verwendeten Materialien zurückgewonnen werden können, da manche bei diesem Verfahren verbrennen (bspw. Kunststoff). Währenddessen wird beim mechanischen Zerkleinern, die Batterie in ihre Einzelteile aufgetrennt. Die dadurch entstehende Einzelteile können dann nach Material sortiert, geordnet und aufbereitet werden. Beide Verfahren ermöglichen das Recyceln von E-Auto-Batterien.
Wie entsorge ich Motoröl?
Entsorgen Sie Motoröl, Altöl und Öl nicht im Hausmüll oder in der Natur. Um die Umwelt zu schonen und zu schützen, können Sie einige Liter an Motoröl, Altöl bzw. Öl kostenlos bei Verwertungshöfen oder Motoröl Händlern, wie Tankstellen, Baumärkte, Werkstätte und Autohändler abgeben.