
Autoverschrottung in Bochum

Wohin mit Ihrem Altfahrzeug?
Lassen Sie sich ausführlich beraten. Gerne telefonisch oder direkt vor Ort.
1. Abholung
Manchmal ist es einfach unvermeidlich, daher holen wir bei bedarf Ihr Fahrzeug auch gerne in Bochum ab.
2. Entsorgungsnachweis
Sie erhalten umgehend einen Entsorgungsnachweis und wir erledigen alle Formalien.
3. Sie Bekommen Geld
Bei uns erhalten Sie Geld für die Entsorgung. Sie müssen für die Entwertung nichts zahlen!
Ein Entsorgungsnachweis muss sein

Wir sind verpflichtet Entsorgungsnachweise auszustellen.
Auf Grundlage der Verordnung über die Entsorgung von Altautos und die Anpassung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (AltautoV) vom 4. Juli 1997 sind wir angehalten, Ihnen die Überlassung eines Altautos durch einen Verwertungsnachweis zu bestätigen. Diesen Nachweis benötigt der Fahrzeugbesitzer zwingend zur Vorlage bei der Straßenverkehrsbehörde.
Unsere Dienstleistungen
Innovative Autoverschrottung in Bochum
Wir bieten Ihnen mit unsere Dienstleistung im Bereich der Autoverschrottung in Bochum eine umweltfreundliche Lösung für Ihre ausgedienten Autos. Wir sind Stolz darauf, eine führende Rolle bei der Schonung der Umwelt und der Verwertung wertvoller Ressourcen zu spielen.

Als zertifizierter Autoverschrottungsbetrieb legen wir großen Wert auf eine umweltschonende Verschrottung der Autoteile und arbeiten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Expertise bei der Autoverschrottung
Wir stellen mit modernster Technologie und Verfahren sicher, dass die giftigen Abgase und Schadstoffe in einem Auto auf eine sichere und umweltfreundliche Art und Weise entsorgt werden. Damit Sie eine unkomplizierte und stressfreie Erfahrung haben, garantiert unser Team aus erfahrenen Fachleuten eine kompetente Abwicklung und eine effiziente Autoverschrottung.
Durch die Verschrottung alter Autos können wertvolle Rohstoffe gewonnen, anderweitig neu genutzt werden. So kann unnötiger Abfall vermieden werden und es werden auch wertvolle Ressourcen geschont und gesichert.
Weshalb unser Autoschrottplatz in Bochum Vorteile bietet

Wir sind stolz darauf, ein wichtiger Partner für eine nachhaltige Zukunft in Bochum zu sein. Durch unsere Arbeit als Autoverschrottungsbetrieb in Bochum und unser Engagement für die Umwelt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Gesellschaft.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Autoverschrottung in Bochum zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihr ausgedientes Auto in eine nachhaltige Zukunft zu verwandeln. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Entscheidung und bieten Ihnen eine sichere und stressfreie Erfahrung.
Welche Dokumente müssen Sie vorlegen, um Ihr altes Auto bei uns zu entsorgen?
- Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung Teil II: Dieses Dokument dient als Eigentumsnachweis des Fahrzeugs. Bitte stellen Sie sicher, dass die Dokumente vollständig sind und alle relevanten Informationen enthält.
- Personalausweis: Um sicherzustellen, dass Sie als rechtmäßiger Eigentümer des Fahrzeugs agieren, benötigen wir eine Identifikation in Form eines gültigen Ausweisdokumentes.
- Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I: Dieses Dokument enthält wichtige Fahrzeugdaten wie Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN), Hubraum, Leistung, usw.
- Letzter TÜV-Bericht (optional): Der aktuelle TÜV-Bericht zeigt den technischen Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Hauptuntersuchung. Es ist hilfreich, diesen Bericht bereitzuhalten.
Was ist die Abwrackprämie?
Die Abwrackprämie ist eine finanzielle Unterstützung, der von Regierungen oder Automobilherstellern angeboten wird, um den Kauf eines neuen Fahrzeugs zu fördern und gleichzeitig den Fahrzeugbestand zu erneuern. In der Regel wird die Abwrackprämie gewährt, wenn ein älteres Fahrzeug verschrottet, verwertet oder außer Betrieb genommen wird und stattdessen ein neues, umweltfreundlicheres Fahrzeug erworben wird. Die genauen Bedingungen und Höhe der Abwrackprämie können je nach Programm unterschiedlich sein. Ziel der Abwrackprämie ist es die Umweltbelastung durch ältere Fahrzeuge zu verringern. Wir raten, Ihnen sich bei Regierungsstellen oder Autohändlern über aktuelle Programme und Voraussetzungen zu informieren, um von möglichen Abwrackprämien profitieren zu können.
Kann ich Teile meines Autos wiederverwenden oder verkaufen?
Ja, Sie können Teile Ihres Autos wiederverwenden oder verkaufen. Jedoch mindert dies den Restwert Ihres Autos bei der endgültigen Verwertung.
Was kann vom Auto recycelt werden?
Ein Fahrzeug besteht aus den unterschiedlichsten Komponenten, welche auf verschiedener Art und Weise recycelt, verwertet, aufbereitet und wiederverwendet werden können. Ein Beispiel dieser Komponenten zeigt die folgende Auflistung:
- Abgasanlage – Bestehen aus Filtern und Katalysatoren. In den Katalysatoren sind oft seltene Erden verarbeitet, da diese besondere Eigenschaften aufweisen, welche für einen Einwandfreien Betrieb der Abgasanlage unabdingbar sind.
- Antriebswelle – Besteht zum Großteil aus Gusseisen
- Beleuchtung – Hergestellt aus Glass und Elektronik (Mikrocontrollern und Chips)
- Motor bzw. E-Motor – Je nach Bauart des Motors können Öle, Gusseisen, Lithium und Kobalt aus einer Verwertung gewonnen werden.
- Elektronik – Der Großteil der Elektronischen Bauteile und Kabel bestehen aus Kupfer, Gold und Silber, während die Mikrochips, Silizium beinhalten.
- Fahrassistenzsysteme – Die Funktionen werden durch die eingebaute Elektronik realisiert und es können dieselben Ressourcen und Materialien recycelt werden.
- Bremsen, Karosserie und Reifen – Bestehen zum Großteil aus Gusseisen, Aluminium und Kunststoffe, welche für neue Karosserien, Bremsen und Reifen wiederverwertet werden können
Diese Auflistung ist allgemein gehalten, da je nach Fahrzeugmodell, Bau- und Herstellungsjahr, sowie Hersteller- und Markenunterschiede weiteren Komponenten, welche verwertet werden könnten dazukommen.
Wie läuft eine Autoverwertung ab?
Wenn Sie Ihr Schrottauto verwerten möchten, können Sie sich an eine Rückgabestelle oder an uns, als ein Autoverwertungsunternehmen wenden. Anschließend wird Ihr Fahrzeug in der Regel im Rahmen einer Sammelaktion abgeholt und von einem zertifizierten Autoverwertungsunternehmen verwertet. Als Fahrzeugbesitzer erhalten Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Verwertungsnachweis, mit dem Sie das Altauto beim Straßenverkehrsamt abmelden (Stilllegen) können.
Wie werden die Batterien von E-Autos recycelt und entsorgt?
Wenn ein Fahrzeughersteller und Wertstoffhöfe die Batterien von E-Autos nicht direkt verwerten können, stehen zwei Aufbereitungsverfahren zur Verfügung: das thermische Schmelzen und das mechanische Zerkleinern. Beim Schmelzverfahren werden die Batterien stark erhitzt, bis die Metalle entsprechend der verschiedenen Schmelzpunkte anfangen zu schmelzen (flüssig werden), welches das trennen der Ressourcen stark vereinfacht, dabei ist die präzise Temperatursteuerung unabdingbar. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass nicht alle verwendeten Materialien zurückgewonnen werden können, da manche bei diesem Verfahren verbrennen (bspw. Kunststoff). Währenddessen wird beim mechanischen Zerkleinern, die Batterie in ihre Einzelteile aufgetrennt. Die dadurch entstehende Einzelteile können dann nach Material sortiert, geordnet und aufbereitet werden. Beide Verfahren ermöglichen das Recyceln von E-Auto-Batterien.
Wie entsorge ich Motoröl?
Entsorgen Sie Motoröl, Altöl und Öl nicht im Hausmüll oder in der Natur. Um die Umwelt zu schonen und zu schützen, können Sie einige Liter an Motoröl, Altöl bzw. Öl kostenlos bei Verwertungshöfen oder Motoröl Händlern, wie Tankstellen, Baumärkte, Werkstätte und Autohändler abgeben.