
Umweltbewuste
Autoverwertung bei H.R.B.

Wohin mit Ihrem Altfahrzeug?
Lassen Sie sich ausführlich in schen Autoverwertung beraten. Gerne telefonisch oder direkt vor Ort.
1. Abholung
Manchmal ist es einfach unvermeidlich, daher holen wir bei bedarf Ihr Fahrzeug auch gerne ab.
2. Entsorgungsnachweis
Sie erhalten umgehend einen Entsorgungsnachweis und wir erledigen alle Formalien.
3. Sie Bekommen Geld
Bei uns erhalten Sie Geld für die Entsorgung. Sie müssen für die Entwertung nichts zahlen!
Ein Entsorgungsnachweis muss sein

Wir sind verpflichtet einen Entsorgungsnachweis auszustellen.szustellen.
Auf Grundlage der Verordnung über die Entsorgung von Altautos und die Anpassung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (AltautoV) vom 4. Juli 1997 sind wir angehalten, Ihnen die Überlassung eines Altautos durch einen Verwertungsnachweis zu bestätigen. Diesen Nachweis benötigt der Fahrzeugbesitzer zwingend zur Vorlage bei der Straßenverkehrsbehörde.
Unsere Dienstleistungen
Autoverwertung bei Rohstoffhandel Ruhr
Da ist es plötzlich und unerwartet geschehen: Das liebste Gefährt, das einen über so viele Jahre durch das Leben begleitet hat, hat seinen Geist für immer aufgegeben. Infolge haben die technischen Gutachter entschieden, dass eine „Wiederbelebung“ finanziell oder technisch keine Option mehr ist. Ist der unglückliche Unfallschaden so erheblich, dass eine Reparatur nicht mehr in Frage kommt? In so einem unerwarten Szenario bietet sich die Autoverwertung als Lösung!. Was jetzt gebraucht wird, ist ein Fachmann, der sich in diesem Moment mit der zertifizierten Verschrottung des Altfahrzeuges auskennt, fachkundige Beratung erteilen kann und sicherstellt, dass eine umweltgerechte Entsorgung durchgeführt wird. Bei uns haben Sie diese Möglichkeit!
Bei der heutigen Entsorgung, Gesetzeslage und Verschrottung von Altfahrzeugen sind so viele Dinge zu beachten, die eine Privatperson heutzutage kaum erbringen kann.
Autoverwertung braucht Fachleute mit Erfahrung
Das ausgediente Fahrzeug wird bei Bedarf auch abgeholt, egal wie der aktuelle Zustand ist. Verunfallte oder defekte Kraftfahrzeuge werden fachkundig und mit Nachweis entsorgt. Und zu unserem Leistungsumfang gehört selbstverständlich eine faire und kundenfreundliche Bewertung des Altmetallwertes.
Dabei kann sogar jeder auch etwas für die Umwelt tun und die brauchbare Teile des Fahrzeugs werden wiederverwertet. Zusätzlich wird dafür gesorgt, dass aus dem Altfahrzeug alle Betriebsstoffe mit modernster Absaugtechnik entfernt werden, die zu einer Umweltgefahr werden könnten.
Das wertvolle Altmetall wird ausgebaut und für die weitere nutzbringende Verwertung aufbereitet. Damit wird unter Umweltschutzbedingungen anfallendes Metall und Kunststoffe ökologisch und ökonomisch sinnvoll wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt.
Wir greifen auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich Schrotthandlung und Autoverwertung zurück und bieten Ihnen vertrauensvolle und zuverlässige Leistungen, die ein Altfahrzeugbesitzer bei uns erwarten darf. Wir übernehmen alle Maßnahmen der Verschrottung bis zum letzten Handgriff.
Sie wissen nicht, wie Sie das Fahrzeug zu uns bekommen?
Auch hier haben wir die passende Lösung für Sie parat. Bei Bedarf wird das Fahrzeug auch direkt an der Haustür durch unsere erfahrenen Fahrzeugverwerter abgeholt und anschließend der fachkundigen Entsorgung in unserem Haus zugeführt.
Ein Deal mit Vorteilen für beide Seiten
Für Ihr Altfahrzeug erhalten Sie selbstverständlich faire Konditionen, die die Trennung vom geliebten Gefährt sicherlich leichter machen werden. Darüber hinaus sind Sie sämtlichen Sorgen mit einem Besuch unserer Fachleute los. Alternativ können Sie Ihr Altfahrzeug doch einfach bei uns vorbeibringen. Wie Sie sehen, haben bei uns also ein Rundumservice unserer Fachleute im Rahmen umweltschützender Maßnahmen, der keine Wünsche offen lässt. Sie können uns während unserer Arbeitszeit oder online rund um die Uhr erreichen.
Kann ich Teile meines Autos wiederverwenden oder verkaufen?
Was kann vom Auto recycelt werden?
Ein Fahrzeug besteht aus den unterschiedlichsten Komponenten, welche auf verschiedener Art und Weise recycelt, verwertet, aufbereitet und wiederverwendet werden können. Ein Beispiel dieser Komponenten zeigt die folgende Auflistung:
- Abgasanlage – Bestehen aus Filtern und Katalysatoren. In den Katalysatoren sind oft seltene Erden verarbeitet, da diese besondere Eigenschaften aufweisen, welche für einen Einwandfreien Betrieb der Abgasanlage unabdingbar sind.
- Antriebswelle – Besteht zum Großteil aus Gusseisen
- Beleuchtung – Hergestellt aus Glass und Elektronik (Mikrocontrollern und Chips)
- Motor bzw. E-Motor – Je nach Bauart des Motors können Öle, Gusseisen, Lithium und Kobalt aus einer Verwertung gewonnen werden.
- Elektronik – Der Großteil der Elektronischen Bauteile und Kabel bestehen aus Kupfer, Gold und Silber, während die Mikrochips, Silizium beinhalten.
- Fahrassistenzsysteme – Die Funktionen werden durch die eingebaute Elektronik realisiert und es können dieselben Ressourcen und Materialien recycelt werden.
- Bremsen, Karosserie und Reifen – Bestehen zum Großteil aus Gusseisen, Aluminium und Kunststoffe, welche für neue Karosserien, Bremsen und Reifen wiederverwertet werden können
Diese Auflistung ist allgemein gehalten, da je nach Fahrzeugmodell, Bau- und Herstellungsjahr, sowie Hersteller- und Markenunterschiede weiteren Komponenten, welche verwertet werden könnten dazukommen.
Wie läuft eine Autoverwertung ab?
Wenn Sie Ihr Schrottauto verwerten möchten, können Sie sich an eine Rückgabestelle oder an uns, als ein Autoverwertungsunternehmen wenden. Anschließend wird Ihr Fahrzeug in der Regel im Rahmen einer Sammelaktion abgeholt und von einem zertifizierten Autoverwertungsunternehmen verwertet. Als Fahrzeugbesitzer erhalten Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Verwertungsnachweis, mit dem Sie das Altauto beim Straßenverkehrsamt abmelden (Stilllegen) können.
Wie werden die Batterien von E-Autos recycelt und entsorgt?
Wenn ein Fahrzeughersteller und Wertstoffhöfe die Batterien von E-Autos nicht direkt verwerten können, stehen zwei Aufbereitungsverfahren zur Verfügung: das thermische Schmelzen und das mechanische Zerkleinern. Beim Schmelzverfahren werden die Batterien stark erhitzt, bis die Metalle entsprechend der verschiedenen Schmelzpunkte anfangen zu schmelzen (flüssig werden), welches das trennen der Ressourcen stark vereinfacht, dabei ist die präzise Temperatursteuerung unabdingbar. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass nicht alle verwendeten Materialien zurückgewonnen werden können, da manche bei diesem Verfahren verbrennen (bspw. Kunststoff). Währenddessen wird beim mechanischen Zerkleinern, die Batterie in ihre Einzelteile aufgetrennt. Die dadurch entstehende Einzelteile können dann nach Material sortiert, geordnet und aufbereitet werden. Beide Verfahren ermöglichen das Recyceln von E-Auto-Batterien.
Wie entsorge ich Motoröl?
Entsorgen Sie Motoröl, Altöl und Öl nicht im Hausmüll oder in der Natur. Um die Umwelt zu schonen und zu schützen, können Sie einige Liter an Motoröl, Altöl bzw. Öl kostenlos bei Verwertungshöfen oder Motoröl Händlern, wie Tankstellen, Baumärkte, Werkstätte und Autohändler abgeben.